


Softwareoptimierung/ Kennfeldoptimierung/ Chiptuning
Ziel eines sogenannten Tunings ist die Leistungssteigerung an ihrem Fahrzeug. Um das zu erreichen wird das Zusammenspiel von Kraftstoff, Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt und Ladedruck mit Hilfe der Software im Motorsteuergerät optimiert und bestmöglich auf einander abgestimmt. Die Software im Motorsteuergerät wird von uns so umprogrammiert, dass oft deutliche Drehmomentsteigerungen und vor allem das Beschleunigungsverhalten und der Durchzug enorm verbessert werden. Sie werden deshalb nicht nur von der Leistungssteigerung an Ihrem Fahrzeug beeindruckt sein, sondern auch von der gleichzeitigen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Wir arbeiten mit neuester Hard- und Software um eine gezielte Anpassung der Motor- und Getriebekennfelder zu realisieren. Ihr originaler Datensatz dient als Grundlage für die Leistungssteigerung und wird unter Einhaltung sämtlicher Bauteileschutzkennfelder individuell an Ihre Wünsche angepasst.
Vorteile:
-
Ihr Fahrzeug wird deutlich schneller und agiler.
-
Durch optimierte Parameter kann der Verbrauch reduziert werden.
-
Jedes Fahrzeug erhält eine maßgeschneiderte Software.
-
Alle Änderungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bauteileschutzkennfelder.
-
Eine Rückrüstung ist jederzeit möglich.
-
Erhöhung des Drehmoments für angenehmere und leichtere Beschleunigung, auch möglich für LKWs, Transporter und Nutzfahrzeuge.
Möglichkeiten:
-
Leistungsstufen STAGE 1, 2 und 3
-
Eco Tuning (Verbrauchsoptimiert)
-
POP & BANG (Schubabschaltung)
-
Launch Control
-
WARM / KALT START Anpassung
-
KATALYSATOR Anpassung
-
VMAX-Anpassung/Aufhebung
Getriebeoptimierung
Für das volle Fahrvergnügen und ein optimales Schaltverhalten, sollten Getriebe auf die gesteigerte Tuning Leistung des Motors angepasst werden. Diese ist besonders wichtig, da die Getriebesteuergeräte in der Regel über eine sogenannte Drehmomentbegrenzung verfügen. Ist das gesteigerte Drehmoment des Motors größer als das vom Getriebesteuergerät zugelassene Drehmoment (Drehmomentbegrenzung), so erfolgt eine Ab-Regelung des Drehmomentes. Diese Ab-Regelung / Begrenzung führt dazu, dass der Motor nicht sein volles Potential entfalten kann und damit nicht die mögliche Maximalleistung liefert. Zu empfehlen ist eine Getriebeanpassung allemal, da sich die Fahrdynamik und Agilität in jedem Fall gravierend verbessern. Neben Drehmomentbegrenzungen lassen sich aber auch weitere Parameter optimieren wie z.B. Schaltzeitpunkt, Schaltzeiten, Kickdown. Möglichkeiten einer Getriebeanpassung:
-
Anhebung der Drehmomentbegrenzung im Getriebesteuergerät
-
Anpassung der Schaltzeitpunkte
-
Verkürzung der Schaltzeit
-
Verkürzung der Schaltwippen Reaktionszeit
-
Zwangshochschalten im manuellen Modus deaktivieren
-
Kickdown im manuellen Modus deaktivieren
-
Anpassung der Launch Control – Drehzahl (wenn vorhanden)
-
Anpassung des Kupplungsdrucks
